Häufig gestellte Fragen –
meine Antworten

FAQs – Infos zu meiner Arbeitsweise

Wie ist der Ablauf einer Projektberatung?

Für’s Hineinschnuppern ins Thema empfehle ich Ihnen meinen Blog oder die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen.



Für eine konkrete Projektberatung bedarf es mehr. Zunächst ist es wichtig, Ihr Anliegen zu verstehen. Mein Ziel ist es, Mandanten durch hochwertige Beratung und maßgeschneiderte Lösungen in allen rechtlichen Angelegenheiten zu unterstützen. Kommunikation ist von zentraler Bedeutung.

  • Nutzen Sie gerne den kostenfreien und unverbindlichen Telefontermin (1/2 Stunde). Nutzen Sie mein Buchungstool.
  • In einer kostenpflichtige Online-Konferenz (ca. 2 Stunden) mit allen Beteiligten vermittle ich Basiswissen und stelle verschiedene Handlungsoptionen zur Projektrealisierung vor. Sie erhalten textliche Informationen zum Nachlesen. Nutzen Sie mein Buchungstool.

Lassen Sie sich Zeit, ob und wie Sie das Projekt realisieren wollen.
Auch die „Chemie“ muss stimmen.

  • Soll es weitergehen, kann ich gerne ein Angebot über verschiedene Leistungsbausteine erstellen. Je nach Projektentwicklung und Bedarf können Sie nur die Leistungen abrufen, die auch tatsächlich notwendig sind. Gerade Projekte in der frühen Phase sollten Schritt-für-Schritt vorangehen und ohne große Kosten ein Vorhaben auch abbrechen können.

In meinem Angebot finden Sie für jeden Baustein entweder ein Honorar mit Festpreis (z.B. Prüfung eines Immobilienkaufvertrages, Gestaltung einer Satzung ect) oder auf Stundenbasis (z.B. für Besprechungen bzw. digitale Konferenzen).

Da ich ausschließlich außergerichtlich tätig bin, errechnen sich meine Honorare nicht auf Basis von Projektkosten iVm mit der Gebührenordnung der Rechtsanwälte (§ 34 RVG) ab. Meine Honorare errechnen sich aus der Komplexität der Aufgabe und dem zeitlichen Aufwand.

Dies wird in einem kleinen Beratungsvertrag mit Gebührenvereinbarung festgelegt. Ich verweise auf die nachfolgende Widerrufsbelehrung für Verbraucher (zu der auch eine GbR gehört).

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Privatleute und die Gruppen ohne Rechtsform sind Verbraucher im Sinne des BGB. Insofern gilt nachfolgende Widerrufsbelehrung für alle Vertragsabschlüsse:

Buchungstool

Schluss mit Hin-und-Her-Mails, um einen gemeinsamen Termin zu finden. Nutzen Sie mein Buchungstool.