Spezialisierte Rechtsdienstleistung

  • Neubau oder Weiterentwicklung einer Bestandsimmobilie
  • Kauf oder Erbbaurecht
  • Kooperation einer Gruppe mit einem Investor für ein Hausprojekt auf Mietbasis
  • Neubeginn, Umwandlung, Gesellschafterwechsel oder Krisenbewältigung in einem Projekt
  • Bewerbung auf Grundstückskonzeptvergabe
  • Weitergabe der eigenen Immobilie in der Familie oder an gemeinwohlorientierte Unternehmen

Meine Mandanten sind Gruppen, Start-ups, Genossenschaften, Stiftungen oder Einzelpersonen / Erbengemeinschaften.

Ziel und Zweck des Projektes können unterschiedlich sein. Dies reicht von der selbst bestimmten Gestaltung der persönlichen Zukunft bis zur gemeinwohlorientierten oder gemeinnützigen Ausrichtung. Neben dem Schaffen von Wohnraum können Nachbarschaftshilfe, Inklusion, Suffizienz, solidarisches Wirtschaften oder Quartiersentwicklung bedeutsam sein.

Art und Umfang der Beratung und Begleitung richtet sich nach den Erfordernissen der Gruppe oder des Projektes. Lesen Sie gerne unter FAQ weiter.

Rechtsform

Gemeinsam klären wir, welche Rechtsform (GmbH, GmbH&Co.KG, GbR, eG, eV) für ihr Projekt sinnvoll und passend ist und welche Gestaltungsspielräume genutzt werden können.
Oder muss sich Ihr Bestandsprojekte neu organisieren?

Verträge

Ich gestalte und prüfe Gesellschaftsverträge, Kooperationsverträge, Satzungen und alle Verträge rund ums Kaufen, Finanzieren, Bauen und Vermieten.
Oder wollen Sie erst in ein Projekt einsteigen und die Risiken besser einschätzen?

Vorsorge

In jedem Projekt sind auch Unwägbarkeiten, Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Tod zu bedenken.
Die Auswirkungen auf das Projekt, auf die eigene Absicherung und auf Angehörige / Erben sollten bedacht werden.
Oder wollen Sie Ihre Immobilie „in gute Hände“ geben?

Dies prägt meine Beratung

Erfahrung

Vor über 30 Jahren habe ich zunächst als Assessorin bei einem Bauträger angefangen und später als Rechtsanwältin für Zivilrecht jahrelang Mandanten außergerichtlich und gerichtlich bei Bauvorhaben begleitet. Jetzt konzentriere ich mich auf Projekte und Vorsorgethemen. Ich habe Verständnis für komplexe Facetten und menschliche Bedürfnisse.

Konfliktvermeidung

Als Anwältin wird man erst konsultiert, wenn Schaden oder Streit bereits eingetreten sind.
Eine neutrale Beratung und frühzeitige ausgewogene Regelungen können viele Konflikte vermeiden.

Modern und Digital

Schnelle und einfache Kommunikation sind mir wichtig.
Dabei lege ich immer Wert auf Datensicherheit.

Ganzheitliche Betrachtung

Meine eigenen Erfahrungen mit Projekten (Gründung einer Bürgerenergie-genossenschaft, Vorstandstätigkeiten in gemeinnützigen Vereinen und viel Ehrenamt) prägen mich.

Jedes Projekt erweitert meine Erfahrungen und meine Kreativität.

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung bewerte ich auch Projekte hinsichtlich Erfolgsaussichten, Organisationsabläufe, Nachhaltigkeit und Krisenresilienz und kann Optimierungsvorschläge unterbreiten.

Vernetzung

Ich tausche mich gerne mit anderen Akteuren aus. Die komplexen Herausforderungen verlangen Kooperation mit Berater:innen aus anderen Fachgebieten. So kann auch Neuartiges entstehen.

Die Leistungsphase 0 ist entscheidend, um zu klären, ob der Erwerb einer Immobilie sinnvoll ist. In dieser Phase stehen der Bedarf des Käufers (hier eine Gruppe mit verschiedensten Erfahrungen und Vorstellungen) und die Analyse des Kaufgegenstandes im Vordergrund. Es ist wichtig, systematisch Chancen und Risiken zu analysieren, da dies möglicherweise eine der bedeutendsten Entscheidungen im Leben ist. Kurz gesagt: Die Leistungsphase 0 schafft Klarheit und minimiert Fehlentscheidungen, indem sie vor dem Kauf alle wesentlichen Aspekte strukturiert beleuchtet und so eine fundierte Investitionsentscheidung ermöglicht.

Wohnprojekte in allen Rechtsformen kann ich auf langfristig juristisch begleiten: